Aktuell: weiterhin keine Präsenz-Veranstaltungen, aber einige Online-Angebote!
Ausstellungsbesuche sind ab dem 8. März wieder möglich! Nur nach Anmeldung und in folgenden Zeiträumen: Mo – Do, jeweils 11:00 – 16:00.
Aufgrund der erhöhten Infektionszahlen bleibt unser Haus vorerst bis zum 22. März geschlossen. Per Mail und Telefon sind wir weiter erreichbar. Unsere Gastronomie, das Köpke, bietet außer Haus-Verkauf an.
Das sind wir
Ein soziokulturelles Zentrum, generationenübergreifend und mit dem Schwerpunkt Kultur selber machen.
Wir bieten ein vielfältiges Kulturprogramm und Raum für Gruppen, Vereine und Initiativen, die gemeinsam an ihren Zielen arbeiten, sich austauschen, kreativ und aktiv sein wollen. Wir bieten Übungs- und Auftrittsmöglichkeiten für Gruppen aus allen Kultursparten. Wir zeigen Ausstellungen von Malerei über Grafik bis zu Fotografie und veranstalten in Zusammenarbeit mit anderen Anbietern ein interessantes Kursprogramm. Sie können bei uns Räume mieten für Seminare, Fortbildungen, Tagungen, Vorträge, Veranstaltungen und Feiern.
Wir wollen mit unserer Arbeit und unseren Angeboten der Vereinzelung und Sprachlosigkeit unter den Menschen entgegenwirken und das Zusammentreffen unterschiedlicher Bevölkerungsgruppen fördern.

Da sind wir
Die Kunstklinik arbeitet im Zentrum martini44, Martinistraße 44a,
zusammen mit der Geschichtswerkstatt Eppendorf
und dem Quartiersnetzwerk martini.erleben.
Gemeinsam sind wir im Trägerverein Eppendorfer Soziokultur organisiert.
Mit im Haus und mit uns in enger Zusammenarbeit befindet sich unser Gastronomie-Partner, das Restaurant Köpke
So sehen wir aus
Für eine Mail bitte auf den jeweiligen Namen klicken.
Klaus Kolb, Geschäftsführer, geduldiger Dickbrettbohrer & Ermöglicher
Rika Tjakea, Veranstaltungen, Öffentlichkeitsarbeit & Albernheiten
Iris Ohde, Ausstellungen, Vermietungen & immer ein offenes Ohr
Susanne Greffrath, Verwaltung & gute Nerven
Norbert Dorow, Haus und Technik
Mitmachen? Hier geht es zu Möglichkeiten der freiwilligen Mitarbeit.