GoVote – Weil auch die Demokratie zur Wahl steht.
Hier findest du das für dich zuständige Wahllokal.
Hier findest Du Informationen zur Briefwahl, falls Du am 23.2. nicht selbst ins Wahllokal gehen kannst.
—
Unsere Demokratie steht vor Herausforderungen, die nicht ignoriert werden dürfen:
– Mangelndes Vertrauen: Studien zeigen, dass das Vertrauen in demokratische Institutionen abnimmt, während Verschwörungstheorien und Desinformationen zunehmen.
– Extremismus und Polarisierung: Populistische Bewegungen gewinnen an Zulauf und bedrohen den gesellschaftlichen Zusammenhalt.
– Geringe Wahlbeteiligung: Immer wieder entscheiden sich Menschen, nicht zu wählen, und entziehen damit dem demokratischen Prozess ihre Stimme.
– Globale Unsicherheiten: Themen wie Klimakrise, bewaffnete Konflikte, Migration und wirtschaftliche Ungleichheit fordern demokratische Systeme heraus und machen ihre Handlungsfähigkeit oft angreifbar.
Warum Demokratie nicht selbstverständlich ist
Historische und aktuelle Entwicklungen, wie der Aufstieg autokratischer Regime oder Wahlergebnisse, die demokratiefeindliche Tendenzen stärken, zeigen uns: Demokratie ist kein Naturgesetz. Sie ist ein „Betriebssystem“, das gepflegt und immer wieder verteidigt werden muss. Ohne Engagement und Achtsamkeit kann sie erodieren.
Was können wir tun?
1. Wählen gehen: Jede Stimme zählt – bei jeder Wahl.
2. Engagement zeigen: In Vereinen, Initiativen oder bei Kampagnen wie „GoVote“ aktiv werden.
3. Aufklären und informieren: Demokratieverständnis fördern – in Schulen, am Arbeitsplatz und in der Öffentlichkeit.
4. Sich austauschen: Dialoge führen, Brücken bauen und konstruktive Debatten anstoßen.
Quelle + Grafik: Go Vote