Dienstag, 20. Januar 2026 bis Donnerstag, 12. Februar 2026 | täglich von 11:00 bis 18:00 Uhr

Ausstellung: Angekommen. Migrationsgeschichte(n) in Hamburg

Hamburg ist eine Stadt der Einwanderung. Heute haben ca. 40% der Hamburger*innen einen sogenannten „Migrationshintergrund“. Für die Ausstellung „Angekommen?“ haben sich neun Geschichtswerkstätten auf die Suche nach Migrationsgeschichte(n) ab 1945 in ihrem Stadtteil gemacht.

Viele Zuwanderer*innen leisten einen unverzichtbaren Beitrag zur Funktionsfähigkeit und zum Wohlstand der Hansestadt. Zugleich ging und geht Einwanderung immer wieder mit Konflikten, Diskriminierung, Ausbeutung und Gewalt einher – bis hin zu rassistisch motivierten Morden. Die Herangehensweise der einzelnen Geschichtswerkstätten geschieht aus verschiedenen Blickwinkeln – sie alle haben jedoch dasselbe Ziel: Sie möchten mit zugewanderten Menschen in einen Dialog kommen und ihre Migrationsgeschichte(n) dokumentieren, solange es in der Einwanderungsstadt Hamburg keinen zentralen Ort dafür gibt.

Die Ausstellung wird präsentiert von der Geschichtswerkstatt Eppendorf.

Besichtigungszeiten für Bilder in Flur und Foyer: i.d.R. Mo – Fr, 11:00 – 18:00. Bilder im Blauen Salon und Grünen Raum können besichtigt werden, wenn diese frei sind. Dazu könnt ihr gern einen Termin vereinbaren.

Foto: Staatsarchiv Hamburg