Die meisten Autor:innen können nicht vom Schreiben leben, nicht einmal alle, die in den Feuilletons wohlwollend besprochen werden.
Wir suchen das Gespräch: Wie ist die Situation von Autorinnen und Autoren? Was macht die Erfahrung ständiger ökonomischer Unsicherheit mit uns? Wie gehen wir damit um in einer Gesellschaft, in der das Ansehen davon abhängt, wie groß die Wohnung ist, welche Elektronik man vorzeigen und welche Reisen man sich leisten kann? Und nicht zuletzt: Welchen Einfluss hat die ökonomische Misere auf Inhalt und Form unseres Schreibens? Lassen sich Forderungen daraus ableiten?
Nachdem wir bereits auf der vorweihnachtlichen Buchmesse Hamburger Autor:innen aus diesem gern ignorierten Innenleben der Literatur berichtet haben, sucht unsere ‚Prekariatsgruppe‘ nun erneut den Austausch mit anderen. Eine Veranstaltung des Verbandes deutscher SchriftstellerInnen und Schriftsteller mit Cord Buch, Lutz Flörke, Hartmut Höhne, Christina Oskui, Vera Rosenbusch, Christine Sterly-Paulsen. www.edition-hollerbusch.de
Teilnahme frei, um pünktliches Kommen wird gebeten.
Raum: Grüner Raum
Veranstalter: VS – Verband deutscher Schriftsteller und Schriftstellerinnen in Hamburg
Immer am vierten Sonnabend im Monat veranstaltet der VS Hamburg seine Literaturkantine. Dann geht es von 11 bis 13 Uhr um alles, was im Literaturbetrieb wichtig ist. Schriftstellerinnen und Schriftsteller aus Norddeutschland sind herzlich eingeladen zu einem Austausch in zwangloser Runde. Salongespräche, Werkstattgespräche, Hinweise, Verweise. Gäste aus anderen Sparten des Literaturbetriebs sind willkommen.
Werkstatt: Wer einen Text vorstellen möchte, sende ihn bitte an post@reimereilers.de. Max. Länge 5 Seiten. Der Text sollte spätestens eine Woche VOR dem Jour Fixe dort eingehen.