Die Geschichtswerkstatt Eppendorf – im Verein Eppendorfer Soziokultur e.V. – sucht zum 1. März 2023 eine neue Leitung
mit 20 Wochenstunden (ab September 2023 Erhöhung auf 30 Wochenstunden möglich)
Aufgaben:
- Führung der laufenden Geschäfte des Archivs
- Betreuung und Beratung von Besucher:innen (Fachpublikum, Schüler:innen, Historiker:innen, Ahnenforscher:innen)
- Historische Informationserschließung und -vermittlung
- Eigenverantwortliche stadtteilbezogene Geschichtsforschung
- Mitarbeit bei der Erstellung von Publikationen und Ausstellungskonzepten
- Durchführung von Rundgängen im Stadtteil
- Veranstaltungsmanagement
- Vernetzung im Stadtteil mit Politik und Behörden
- Gremienarbeit im Verein der Hamburger Geschichtswerkstätten
- Antragswesen: Fördermittelakquise, Zuwendungen, Verwendungsnachweise
Profil:
- Erfahrungen in den genannten Aufgabenbereichen
- Teamfähigkeit und Flexibilität
- Selbstständiges Arbeiten
Die Geschichtswerkstatt bietet:
- ein vielfältiges Arbeitsumfeld in den Räumlichkeiten des ehemaligen Krankenhauses Bethanien gemeinsam mit dem soziokulturellen Zentrum KUNSTKLINIK Eppendorf und dem Nachbarschaftsnetzwerk martini.erleben mitten im Stadtteil Eppendorf
- ein kleines Team mit flachen Hierarchien
- Freiraum für Eigeninitiative und Mitgestaltung der Zukunft der Geschichtswerkstatt
- Bezahlung in Anlehnung an TV-9 B
Über die Geschichtswerkstatt Eppendorf:
Seit 1987 setzt sich die Geschichtswerkstatt Eppendorf mit der Geschichte und Gegenwart dieses Viertels auseinander. Viele Jahre unter dem Namen Stadtteilarchiv Eppendorf und heute im Verein Eppendorfer Soziokultur e.V. als Geschichtswerkstatt. Wir erkunden und erforschen die Geschichte des Stadtteils und machen anhand von Rundgängen, Ausstellungen, Veranstaltungen und Publikationen die Alltagsgeschichte der Menschen, die hier lebten und arbeiteten, sichtbar und lebendig. Aktuelle Veränderungen und das Leben heute sind ebenfalls Themen unserer Arbeit. Wir betreuen einen denkmalgeschützten Röhrenbunker, eine umfangreiche Bibliothek, ein Foto- und Postkartenarchiv mit historischen und aktuellen Fotos und eine Presseausschnitt-Sammlung zur Geschichte Eppendorfs.
Bewerbung:
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse usw.) als zusammenhängende PDF-Datei bis zum 28. November 2022 per E-Mail an: kontakt@geschichtswerkstatt-eppendorf.de